«Ein fünfstündiges Erlebnis über das Leben einer Frau im heutigen Japan» Katya Kazbek, Supamodu«Endlich rückt Jun mit der Sprache heraus und erzählt von der hässlichen Scheidung, in der sie gerade steckt. Ein Ruck geht durch die Gruppe von vier sehr verschiedenen besten Freundinnen, die nun alles hinterfragen. Dann verschwindet Jun auch noch spurlos und kein Stein bleibt auf dem anderen. Eine besondere Intimität entsteht zwischen Zuschauer und Figuren, weil wir auch scheinbar nebensächlichen Ereignissen quasi in Echtzeit beiwohnen dürfen. Um diese herum webt Hamaguchi ein komplexes Geflecht der Beziehungen und Emotionen, eindringlich zum Leben erweckt von fantastischen Schauspielerinnen.»Viennale«Die einfühlsame Charakterstudie von vier Frauen in ihren Dreissigern verortet sich so sehr in der Gegenwart, dass die entgegen des Titels vorherrschende Traurigkeit wie eine verständnisvolle Umarmung von der Leinwand herunterreicht. Allerdings sind die Erwartungshaltungen an diese Frauen historisch, um nicht zu sagen veraltet. Der langsame, widersprüchliche und teilweise scheiternde Ausbruch der Protagonistinnen aus Traditionen und inneren Gefängnissen gehört zum Wahrhaftigsten, was man in den letzten Jahren im internationalen Kino bewundern konnte. Der Film bringt Verständnis auf für das, was man fühlt, egal wie unverständlich es ist.»Patrick Holzapfel, Filmdienst
Informazioni sull'evento
Tutte le informazioni attuali e aggiuntive sull'evento possono essere trovate sul sito web dell'organizzatore. I cambiamenti improvvisi saranno visualizzati solo sul sito web dell'organizzatore.
- Tempo Venerdì 25. Aprile 2025, 18:15 - 20:15 Uhr
- Ort Stadtkino Basel, Klostergasse 5, 4051 Basel
- WWW www.stadtkinobasel.ch
- Prenotazione anticipata www.stadtkinobasel.ch
- Link
- Accessibilità
- accessible Rollstuhl (completo)
- Quelle:agendabasel.ch