voir {name}

Werbung
Werbung
Dos
Geben und Nehmen – Methoden des Refashionings und Upcyclings
Partager
Rapport

Textilmuseum, St. Gallen

Ge­ben und Neh­men – Me­tho­den des Re­fa­shio­n­ings und Up­cy­clings

Mercredi, 9. Juillet 2025

Kreatives Upcycling von eigener Kleidung

In diesem Workshop sind die Teilnehmenden eingeladen, ihre Lieblingskleidungsstücke mitzubringen und ihnen durch Refashioning und Upcycling neues Leben einzuhauchen.

Es besteht die Möglichkeit, an eigenen Kreationen zu arbeiten und einzelne Kleidungsstücke in etwas Frisches und Einzigartiges zu verwandeln. Zugleich können kreative Techniken erlernt werden, um Mode auf nachhaltige Weise wiederzuverwenden.

Es ist eine Gelegenheit zu lernen, zu kreieren und sich auszutauschen und gleichzeitig zu einem bewussteren Umgang mit Mode beizutragen. In diesem Kurs lernen Sie die Kunst des Kleiderschrank-Upcyclings durch grundlegende Reparatur- und Änderungstechniken aus der Couture-Szene. Lernen Sie, wie man Hosen, Röcke, Jacken und Säume kürzt und dabei raffinierte Designlinien und Abnäher verwendet. Entdecken Sie Möglichkeiten, alten Kleidungsstücken durch Nähen oder handwerkliche Techniken neues Leben einzuhauchen. Lernen Sie, wie man Jeans verstärkt und ausbessert und wie aufwändig und doch befriedigend es ist, Kleidung zu reparieren.

Die Teilnehmer können auch Kleidungsstücke mitbringen, die sie nicht mehr brauchen, um sie mit anderen zu tauschen und so den Geist des Gebens und Teilens zu fördern. Ziel ist es, das Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen zu erforschen und sowohl Kreativität als auch Nachhaltigkeit in der Mode zu fördern.

Information + Anmeldung
Die Veranstaltung kann nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 120 CHF inkl. Materialkosten. Gerne können auch eigene Stoffreste und Kleidungsstücke mitgebracht werden. Mitgliedern des Vereins Textilmuseum gewähren wir einen Rabatt von 10% auf die Gebühr. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu der Veranstaltung gemäss unserer AGB verbindlich ist.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns
edu@textilmuseum.ch

Werbung

Informations sur l'événement

Obight !

Toutes les informations actuelles et supplémentaires sur l'événement peuvent être trouvées sur le site web de l'organisateur. Les changements soudains seront uniquement affichés sur le site web de l'organisateur.

Werbung

Ce site web utilise des cookies. Vous trouverez plus d'informations dans la déclaration de protection des données.

Approuver