voir {name}

Werbung
Werbung
Dos
DIVINE HORSEMEN: THE LIVING GODS OF HAITI
Partager
Rapport

Stadtkino Basel, Basel

DI­VI­NE HOR­SE­MEN: THE LI­VING GODS OF HAI­TI

Lundi, 14. Avril 2025

«Höhepunkt von Maya Derens leidenschaftlichem Studium des Körpers in Bewegung.» BFI «Der Film Divine Horsemen: The Living Gods of Haiti ist sowohl eine Art Chronik der Reisen Maya Derens nach Haiti als auch eine filmische Erforschung des haitianischen Tanzes. Die Aufnahmen entstanden zwischen 1947 und 1951 und wurden nach dem Tod Maya Derens durch Teiji und Cherel Ito zu diesem Film verbunden. Der Film beginnt mit den Vorbereitungen zur Feier der Gottheit des Loa. Dabei wird das Kreuz zum Zeichen des Aufeinandertreffens zwischen der physischen und der spirituellen Welt zu einem zentralen Symbol des Films, der verschiedene rituelle Handlungen und Bräuche zeigt.» Arsenal, Institut für Film und Videokunst, Berlin «Deren hat den tiefsten Abgründen ihres Themas nachgespürt und sie mit einer selten erreichten Treue auf Film und Folie gebannt. Ihre Methodik und ihre Essays inspirieren weiterhin ernsthafte Künstler:innen, Filmemacher:innen und Forscher:innen. Divine Horsemen: The Living Gods of Haiti, das mit primitiver Filmausrüstung zusammengestellt wurde, ist ein bleibendes Vermächtnis von unschätzbarem Wert.» Eyeforfilm.co.uk Ute Holl, Prof. für Medienwissenschaften Uni Basel, ordnet die Bilder in ihrer Einführung ein und führt inm Anschluss mit Quinn Latimer, Autorin und Studiengangleiterin FHNW und mit Zainabu Jallo, Dozentin für Antropologie an der Uni Basel ein Gespräch über filmische Darstellung, Tanz und Rituale.Mit einer Einführung von Ute Holl und Gespräch nach dem Film mit Quinn Latimer und Zainabu Jallo.

Werbung

Informations sur l'événement

Obight !

Toutes les informations actuelles et supplémentaires sur l'événement peuvent être trouvées sur le site web de l'organisateur. Les changements soudains seront uniquement affichés sur le site web de l'organisateur.

Werbung

Ce site web utilise des cookies. Vous trouverez plus d'informations dans la déclaration de protection des données.

Approuver